Fritz Rohde
Vergiss deine Wurzeln nicht - Predigt
Warum es nie verkehrt ist, sich auf sein Kerngeschäft zu besinnen. In diesem Video geht es um den Kern des christlichen Glaubens. In jeder Krise hat es den Glaubenden gut getan sich daran zu erinnern.
Der, über den kein höherer Name genannt werden kann - Predigt
Schauen wir in die Bibel, werden uns als Christinnen und Chirsten geradezu "unglaubliche" Zusagen gemacht. Sind wir bereit ihnen zu vertrauen und der Kraft, die im Namen Jesu Christi steckt?
Zum Valentinstag - Gottes Liebesbeweis (Predigt)
Zum Valentinstag hagelt es Liebesbeweise. So zumindest vermitteln uns das die Medien und die Werbung. In dieser Predigt geht es darum, wie Gott uns seine Liebe beweist. :
Heilung erleben und geben - Predigt
Wir haben durch die Corona-Pandemie ständig mit Nachrichten über das Virus und die Krankheit fertig zu werden. Verständlicherweise wollen wir dem immer mehr aus dem Weg gehen. Was es aber aus Sicht der Bibel zum Kranksein zu sagen gibt, darum geht es in dieser und in weiteren Videopredigten:
Predigt über: Eine unbeachtete Krankheit.
Wir haben durch die Corona-Pandemie ständig mit Nachrichten über das Virus und die Krankheit fertig zu werden. Verständlicherweise wollen wir dem immer mehr aus dem Weg gehen. Was es aber aus Sicht der Bibel zum Kranksein zu sagen gibt, darum geht es in dieser und in weiteren Videopredigten:
Gedanken zum Jahreswechsel
»Draußen Corona, drinnen meine Frau. Und wo soll ich hin?« – Diesen entweder ernsthaft verzweifelten oder scherzhaften Ausruf mit zumindest ein bisschen Ernst dahinter las ich vor kurzem in den Sozialen Medien. Was ist da dran? Erleben Sie das tatsächlich in Ihrem Umfeld auch so? Fühlen wir uns nicht mit manchen Menschen eher eingesperrt, in der Wohnung oder im Büro, am Arbeitsplatz? Fühlen wir uns nicht von anderen Menschen und Orten eher abgetrennt oder sogar ausgesperrt? Beides ist kein schönes Gefühl. Die einen zu weit weg, die anderen vielleicht schon zu nah? Und wir mittendrin. Zu Jesu Zeiten gab es eine ähnliche Situation. Damals trennte aber nicht ein Virus die Menschen und Orte voneinander, sondern religiöse Vorstellungen und eine damals sehr ansteckende, in der Regel tödliche Infektionskrankheit: Lepra.
In diese Zeit und in diese Situation sprach Christus die Worte, die als Bibelvers über dem ganzen Jahr 2021 stehen: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist!“ (Lukas 6, 36) Christus lädt uns ein, dass wir uns von dem äußerlichen und dem innerlichen Druck in diesen Tagen nicht kleinkriegen lassen. Dass wir die Situation beklagen dürfen, dabei aber unser Herz nicht vor denen verschließen, die damit anders umgehen. Denen es vielleicht schwerer fällt all das zu akzeptieren, was wir gerade erleben. Und, dass wir die nicht aus dem Blick verlieren, die unter den Umständen wirklich zu leiden haben. Fragen Sie sich selbst: Was sind die kleinen, angenehmen Dinge auf die ich gerade verzichten muss im Gegensatz zu dem, worauf andere gerade verzichten müssen. Wo kann ich, wo können Sie etwas dazu beitragen, dass die Situation für alle Beteiligten leichter zu ertragen ist? Wie kommen wir weg davon, dass nur zählt, was uns gerade bewegt? Lassen wir uns auch noch von andern und ihrem Schicksal bewegen? Und was ist mit uns selbst? Sind wir barmherzig zu uns? Die Adventszeit, Weihnachten, der Jahreswechsel und der Start in das neue Jahr werden trotz erster Meldungen über einen Impfstoff nicht so wie gewohnt stattfinden können. Haben wir da Erbarmen mit uns, dass wir vielem nicht so gerecht werden können? Wo es uns schwerfällt Erbarmen mit uns und anderen zu haben, da lädt Christus uns in seine Arme und in die Gemeinschaft untereinander ein. Im Vertrauen auf ihn und im Vertrauen aufeinander dürfen wir das ansprechen und loslassen, was uns jetzt besonders unzufrieden macht. Wo es uns schwer fällt, gelassen zu bleiben bei all dem, da dürfen wir uns doch fallen lassen auf den, der alles in der Hand hält: Unseren Vater im Himmel!
Eine unvergessliche, gelassene Adventszeit und einen gesegneten Jahreswechsel wünscht Ihnen
Ihr Fritz Rohde
Die etwas andere Weihnachtsgeschichte...
Im Video sehen Sie die Predigt vom 3. Advent in unserer Gemeinde. In dieser Predigt geht es um eine etwas andere Weihnachtsgeschichte. Hirten, Engel und die Krippe im Stall mit dem Jesuskind kennen wir. Aber es gibt auch noch eine andere Weihnachtsgeschichte. Darüber redet Pastor Fritz Rohde im folgenden Video:
Predigt zum 1. Advent
Im Video sehen Sie die Predigt vom 1. Advent in unserer Gemeinde. In dieser Predigt geht es um die Frage, wie wir dankbar sein können in schweren Zeiten und, wie wir wieder Freude daran finden Gott zu loben. Es predigt Frank Hoffmann aus unserer Partnergemeinde, der FeG Mölln.
Ich habe Hunger! - Predigt zu Erntedank
Im Video sehen Sie die Predigt vom 1. Advent in unserer Gemeinde. In dieser Predigt geht es um die Frage, wie wir dankbar sein können in schweren Zeiten und, wie wir wieder Freude daran finden Gott zu loben. Es predigt Frank Hoffmann aus unserer Partnergemeinde, der FeG Mölln.
Wir sind dankbar für Gottes Gnade! - Predigt zu den Leitgedanken
In dieser Predigt vom 27. September 2020 zu unseren neuen Leitgedanken geht es darum, dass wir nur aus Gottes Gnade leben. Aus dieser Kraft heraus ist es auch möglich, einander und anderen zu vergeben:
Nächste Termine
Bibelstunde am Dienstag 29. April um 16:00 Uhr |
Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag 04. Mai um 10:00 Uhr |
Bibelstunde am Dienstag 06. Mai um 16:00 Uhr |
Seminar "Glaubensschritte" am Donnerstag 08. Mai um 19:00 Uhr |
Regelmäßige Termine
- Gottesdienst mit Kinderbetreuung
Sonntag 10 Uhr - Hauskreise
alle 2 Wochen - Männerfrühstück
Sa. alle 4 Wochen - Bibelstunde
Dienstag 16 Uhr
Änderungen entnehmen Sie bitte dem Terminkalender, oder den Neuigkeiten